Die praktische neue Funktion wendet modifizierte Inspektionseinstellungen
unmittelbar an, ohne dass dafür ein Neustart des Systems erforderlich wäre.
Sie ermöglicht so eine kontinuierliche Optimierung sowie eine
unterbrechungsfreie Produktivität.


Die Yamaha Robotics Europe SMT Section hat eine unmittelbar wirksame 3DBauteil-Aktualisierung eingeführt, die in der neuesten Software-Version der
automatischen optischen Inspektionssysteme (AOI) YRi-V enthalten ist. Sie
ermöglicht es Anwendern, Inspektionsprogramme ohne Produktionsunterbrechung
zu optimieren.

„Zahlreiche AOI-Systeme müssen Baugruppendaten jedes Mal neu laden, wenn
das Inspektionsprogramm modifiziert wurde, damit diese Änderung wirksam wird“,
kommentiert Kamil Stasiak, Product Marketing Manager von Yamaha Robotics
Europe SMT Section. „Mit unserem neuesten Software-Update können Yamaha
YRi-V-Benutzer ihre Inspektionsprogramme jederzeit anpassen, feinabstimmen
und Updates einspielen, ohne das System stoppen zu müssen. So können sie
unmittelbar von Verbesserungen wie kürzeren Zykluszeiten und höherer
Inspektionsgenauigkeit profitieren – und das bei voller Produktivität.“

Yamaha YRi-V

 

Die neue 3D-Bauteil-Aktualisierungsfunktion adressiert eine häufige
Herausforderung bei der Inspektion von Baugruppen, die unterschiedlichste
Bauteile enthalten, wie z. B. kleine SMD-Chips und große THT-Steckverbinder.
Diese Situation tritt häufig bei der Fertigung von Automotive-Steuergeräten sowie
bei einigen Netzwerk-Backplanes, Telekommunikations-Line-Cards und ähnlichen
Baugruppen. Die zugrundeliegenden Parametrierungen, wie z. B. für das
Beleuchtungs-Projektionssystem, sind in der Regel standardmäßig für die
Inspektion von oberflächenmontierten Bauteilen optimiert und somit für andere
Teile weniger gut geeignet. Dies kann jedoch erst nach Beginn der eigentlichen
Produktion festgestellt werden. Eine geringere Ausbeute bei den Inspektionen und
eine erhöhte Rate an Fehlalarmen können die Folge sein. Angesichts der
Aussicht, die Inspektion zu unterbrechen, um die Baugruppendaten neu zu laden,
könnte das Produktionsteam geneigt sein, die Produktion fortzusetzen und die
Zusatzbelastung einer erneuten Prüfung einer größeren Anzahl fälschlicherweise
zurückgewiesener Baugruppen in Kauf zu nehmen.

Yamahas neues Software-Update überwindet nun diese weithin akzeptierten
Einschränkungen und macht das YRi-V zu einem der ersten 3D-AOI-Systeme auf
dem Markt, das diese produktivitätssteigernde Flexibilität bietet. Benutzer können
nun neue Programme vorbereiten und auf das YRi-V-System hochladen und dabei
offline arbeiten, während die Inspektion ohne Unterbrechung mit voller
Liniengeschwindigkeit fortgesetzt wird. Das neue Programm kann hochgeladen
werden, sobald es erstellt ist, und ersetzt die alte Routine, sobald die nächste
Baugruppe zugeführt wird, so dass die Produktion unterbrechungsfrei fortgesetzt
werden kann.

Dieses neue Software-Update steht allen Yamaha YRi-V-Benutzern kostenlos zur
Verfügung. Das Update ist auch kompatibel mit älteren Yamaha YSi-V-Systemen, die
sich bereits im Einsatz befinden.

 

Über Yamaha Robotics SMT Section

Die Yamaha Surface Mount Technology (SMT) Section, eine Unterabteilung der
Yamaha Motor Robotics Business Unit der Yamaha Motor Corporation, produziert eine
umfassende Palette von Systemen für die Hochgeschwindigkeits-InlineElektronikmontage. Diese 1 STOP SMART SOLUTION umfasst Lotpastendrucker,
Bestückungsautomaten, 3D-Lotpasteninspektionsmaschinen, 3DBaugruppeninspektionsmaschinen, Dispenser, und Management-Software.

Diese Systeme, die den Yamaha-Ansatz in die Elektronikfertigung bringen, legen den
Schwerpunkt auf eine intuitive Bedienerführung, eine effiziente Koordination
zwischen allen Inline-Prozessen und eine Modularität, die es Anwendern ermöglicht,
die neusten Fertigungsanforderungen zu erfüllen. Die Kompetenzen der Gruppe bei
der Steuerung von Servomotoren und der Kamera-basierten Bildverarbeitungssysteme gewährleisten extreme Genauigkeit bei hoher Geschwindigkeit.

Die aktuelle Produktlinie umfasst die neueste YR-Maschinengeneration mit hochentwickelten Automatisierungsfunktionen für die Programmierung, Einrichtung und
Umrüstung sowie die neue YSUP-Managementsoftware mit hochmodernen Grafiken
und integrierter Datenanalyse.

Durch die Bündelung der Kompetenzen in den Bereichen Design und Technik,
Herstellung, Vertrieb und Service gewährleistet die Yamaha SMT Section betriebliche
Effizienz und einen einfachen Support-Zugang für Kunden und Partner. Mit regionalen
Niederlassungen in Japan, China, Südostasien, Europa und Nordamerika bietet das
Unternehmen eine wahrhaft globale Präsenz.

https://smt.yamaha-motor-robotics.de/

http://www.yamaha-motor-robotics.de/

0 Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert