SPEA T100 LED Tester für präzise Kalibrierung und Tests
Der SPEA T100 LED Tester ist ein hochmodernes Testsystem für die Kalibrierung, elektrische, optische und mechanische Tests verschiedenster elektronischer Geräte und Baugruppen. Dieses vollautomatische System vereint alle Testfunktionen in einem Gerät – effizient, präzise und flexibel.
Alles in einem System – für höchste Präzision
Der SPEA T100 LED Tester wurde entwickelt, um komplexe Produkte aus den Bereichen Mikrooptik, MEMS, Sensorik und Mikromechanik effizient zu prüfen und zu kalibrieren. Dank bis zu acht frei beweglichen Testköpfen (vier oben, vier unten) können unterschiedliche Tests simultan und hochgenau ausgeführt werden. Damit ist kein zusätzliches Testsystem mehr nötig – alles geschieht in einem einzigen, voll integrierten Prozess.
Automatisiertes Testsystem mit vielseitigen Funktionen
Dieses automatische Testsystem ist vollständig programmierbar und lässt sich für unterschiedliche Produktvarianten konfigurieren. Es kombiniert elektrische, mechanische und optische Prüfverfahren und bietet eine außergewöhnliche Testabdeckung. Die ATOS-Systemsoftware ermöglicht eine automatische Testgenerierung und sorgt für präzise, wiederholbare Ergebnisse.
Flexible Testmodule und Aktuatoren
Der SPEA T100 LED Tester kann mit verschiedensten Werkzeugen ausgestattet werden, darunter:
- Druck-Aktuatoren für drucksensitive Bauteile wie Tastaturen oder Displays
- Z-Aktuatoren für präzise Bewegungen in der Z-Achse
- Lasermodule zur Messung von Form und Planarität
- Belichtungsmesser für LED-, LIDAR- oder Display-Tests
- Lichtquellen und Kameras für AOI und Oberflächenprüfung
- Schallmodule für Akustiktests
- Motorisierte Schraubendreher für Montage- und Kalibrieraufgaben
Testarten und Messmethoden
Der SPEA T100 unterstützt elektrische, optische, mechanische und thermische Testverfahren:
- Elektrisch: Funktionstest, RF-Test, Flashen, Leistungsmessung
- Optisch: AOI, Laser-Test, Lichtprüfung
- Mechanisch: Druck- und Bewegungstest
- Thermisch: Temperaturmessung und -regelung
Die Baugruppen werden durch 2D-Barcode- oder RFID-Systeme erkannt, was die Integration in automatisierte Fertigungslinien erleichtert.
Inline-System für moderne Fertigung
Der SPEA T100 Optomechatronik-Tester lässt sich als Inline-Version konfigurieren und passt sich somit perfekt an Produktionsumgebungen mit hohem Durchsatz an. Seine flexible Plattform bietet Platz für zusätzliche Aktuatoren oder Testtools und ermöglicht maximale Testabdeckung.



